Ice, ice baby: Winter-Sicherheits-Tipps von Swapfiets
Ice, ice baby: Winter-Sicherheits-Tipps von Swapfiets
Ice, ice baby: Winter-Sicherheits-Tipps von Swapfiets
Ice, ice baby: Winter-Sicherheits-Tipps von Swapfiets
Beim Winterpendeln musst du dich nicht zwischen Frieren auf dem Rad und vollen Öffis entscheiden. Vergiss den Stress: Mit etwas Vorbereitung bleibt Radfahren die beste Option für dich. Egal, ob du ein normales Fahrrad oder ein E-Bike hast, diese Tipps halten dich bei jedem Wetter sicher.
Beim Winterpendeln musst du dich nicht zwischen Frieren auf dem Rad und vollen Öffis entscheiden. Vergiss den Stress: Mit etwas Vorbereitung bleibt Radfahren die beste Option für dich. Egal, ob du ein normales Fahrrad oder ein E-Bike hast, diese Tipps halten dich bei jedem Wetter sicher.

Veröffentlicht
Veröffentlicht
Veröffentlicht
24.10.2025
24.10.2025
24.10.2025



So bleibst du warm und trocken: Der Winter-Kleidungs-Guide
Der Schlüssel, um beim Radfahren im Winter komfortabel zu bleiben, sind clevere Lagen und reflektierende Kleidung. So erreichst du das:
Das Schichten-Prinzip
Denke an deine Kleidung in drei Teilen: eine atmungsaktive Basisschicht (keine Baumwolle!) zum Ableiten von Schweiß; eine warme Mittelschicht (wie Fleece) zur Isolierung; und eine isolierte, winddichte, wasserdichte Jacke. Je auffälliger, desto besser (reflektierende Details = street cred).
Handschuhe & Mütze
Investiere in thermische Vollfinger-Handschuhe. Deine Hände werden am kältesten und müssen warm genug sein, um deine Bremsen sicher zu bedienen. Eine warme, helle Mütze unter deinem Helm (falls du einen trägst) ist ebenfalls ein Muss.
Leuchte hell
Noch einmal: Trage reflektierende Details oder helle Farben. Selbst mit unseren immer eingeschalteten Lichtern erhöht zusätzliche Reflexion deine Sichtbarkeit und deine Sicherheit.
Rad-Wartungs-Tricks, die du zu Hause machen kannst
Ein Abo bei Swapfiets bedeutet, dass du immer kostenlose Wartung, Reparaturen und kostenlose Winter-Check-ups erhältst. Aber für diejenigen unter euch, die neben einer Tasse heißem Kakao ein paar schnelle Checks zu Hause machen wollen, ist hier, was du leicht tun kannst, um dein Rad reibungslos am Laufen zu halten:
- Eingefrorene Gänge: Beim Parken stell dein Rad in den 4. Gang. Wenn die Mechanik einfriert, bist du so bereit, sofort reibungslos loszufahren. 
- Rutschige Straßen: Benutze die Hinterradbremse nur, wenn du geradeaus fährst. Das ist deine beste Chance, auf eisigen Straßen aufrecht zu bleiben. 
- E-Bike Akku: Dein Akku lädt unter 5°C, nicht vollständig auf, daher ist es am besten, ihn immer mitzunehmen, egal wohin du gehst. 
- Eingefrorenes Schloss: Verwende kein kochendes Wasser. Das kann die Schlösser beschädigen und, ironischerweise, das Problem verschlimmern, indem es das Wasser erneut einfrieren lässt. Benutze stattdessen einen Föhn. 
Wenn du in einer Wohnung wohnst, kannst du auch ein Schloss-Enteiser-Spray verwenden (erhältlich in den meisten Supermärkten oder Tankstellen).
NOTE: Liebst du unsere Wartungstipps, hasst aber den eigentlichen Wartungsteil? Keine Sorge. Wenn dein Rad komische Geräusche macht (oder du dich nicht erinnern kannst, wann du uns zuletzt besucht hast 😉), buche deinen kostenlosen Check-up und lass uns diesen Winter die schwere Arbeit übernehmen. Unsere Swapper brauchen nur ±10 Minuten, um deinem Swapfiets E-Bike einen kompletten Check-up zu geben.
Fahrrad vs. E-Bike: Welches Rad passt zu deiner Pendelstrecke?
Wenn du überlegst, ein Abo bei Swapfiets zu starten, ist der Winter der wahre Zuverlässigkeitstest. Dein Rad muss Eis, Wind und Regen meistern, ohne dir unnötigen Stress zu bereiten. Keine Sorge, wir haben unsere Räder genau dafür gebaut.
Für die Rad-Liebhaber: Deluxe 7
Unser Deluxe 7 Fahrrad ist deine zuverlässigste Wahl für eisige Straßen, und das aus gutem Grund:
- Anti-Rutsch-Reifen helfen beim Grip auf nassen oder eisigen Straßen. 
- Ideal für Winterpendeln und Erledigungen. 
- Kein Aufladen nötig, einfach aufsteigen & losfahren! 
- Perfekt, um die ganze Saison aktiv zu bleiben. 
- 7 Gänge für mehr Kontrolle auf rutschigen Straßen. 
Für die E-Bike Liebhaber: Power 7
Willst du den Winter mit maximaler Geschwindigkeit und minimalem Schwitzen erobern? Dann wähl unser Power 7 E-Bike für:
- Breitere Anti-Rutsch-Reifen für mehr Kontrolle auf eisigen Straßen. 
- Perfekt, um bei jedem Wetter frisch anzukommen. 
- Von 65 bis 150 km pro Ladung, selbst bei kaltem Wetter. 
- Motorunterstützter Komfort für längere Strecken & starken Gegenwind. 
- Gleite am Winterverkehr vorbei mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. 
Lass dich nicht von schlechtem Wetter ausbremsen und umarme das Radfahren im Winter mit Swapfiets.
So bleibst du warm und trocken: Der Winter-Kleidungs-Guide
Der Schlüssel, um beim Radfahren im Winter komfortabel zu bleiben, sind clevere Lagen und reflektierende Kleidung. So erreichst du das:
Das Schichten-Prinzip
Denke an deine Kleidung in drei Teilen: eine atmungsaktive Basisschicht (keine Baumwolle!) zum Ableiten von Schweiß; eine warme Mittelschicht (wie Fleece) zur Isolierung; und eine isolierte, winddichte, wasserdichte Jacke. Je auffälliger, desto besser (reflektierende Details = street cred).
Handschuhe & Mütze
Investiere in thermische Vollfinger-Handschuhe. Deine Hände werden am kältesten und müssen warm genug sein, um deine Bremsen sicher zu bedienen. Eine warme, helle Mütze unter deinem Helm (falls du einen trägst) ist ebenfalls ein Muss.
Leuchte hell
Noch einmal: Trage reflektierende Details oder helle Farben. Selbst mit unseren immer eingeschalteten Lichtern erhöht zusätzliche Reflexion deine Sichtbarkeit und deine Sicherheit.
Rad-Wartungs-Tricks, die du zu Hause machen kannst
Ein Abo bei Swapfiets bedeutet, dass du immer kostenlose Wartung, Reparaturen und kostenlose Winter-Check-ups erhältst. Aber für diejenigen unter euch, die neben einer Tasse heißem Kakao ein paar schnelle Checks zu Hause machen wollen, ist hier, was du leicht tun kannst, um dein Rad reibungslos am Laufen zu halten:
- Eingefrorene Gänge: Beim Parken stell dein Rad in den 4. Gang. Wenn die Mechanik einfriert, bist du so bereit, sofort reibungslos loszufahren. 
- Rutschige Straßen: Benutze die Hinterradbremse nur, wenn du geradeaus fährst. Das ist deine beste Chance, auf eisigen Straßen aufrecht zu bleiben. 
- E-Bike Akku: Dein Akku lädt unter 5°C, nicht vollständig auf, daher ist es am besten, ihn immer mitzunehmen, egal wohin du gehst. 
- Eingefrorenes Schloss: Verwende kein kochendes Wasser. Das kann die Schlösser beschädigen und, ironischerweise, das Problem verschlimmern, indem es das Wasser erneut einfrieren lässt. Benutze stattdessen einen Föhn. 
Wenn du in einer Wohnung wohnst, kannst du auch ein Schloss-Enteiser-Spray verwenden (erhältlich in den meisten Supermärkten oder Tankstellen).
NOTE: Liebst du unsere Wartungstipps, hasst aber den eigentlichen Wartungsteil? Keine Sorge. Wenn dein Rad komische Geräusche macht (oder du dich nicht erinnern kannst, wann du uns zuletzt besucht hast 😉), buche deinen kostenlosen Check-up und lass uns diesen Winter die schwere Arbeit übernehmen. Unsere Swapper brauchen nur ±10 Minuten, um deinem Swapfiets E-Bike einen kompletten Check-up zu geben.
Fahrrad vs. E-Bike: Welches Rad passt zu deiner Pendelstrecke?
Wenn du überlegst, ein Abo bei Swapfiets zu starten, ist der Winter der wahre Zuverlässigkeitstest. Dein Rad muss Eis, Wind und Regen meistern, ohne dir unnötigen Stress zu bereiten. Keine Sorge, wir haben unsere Räder genau dafür gebaut.
Für die Rad-Liebhaber: Deluxe 7
Unser Deluxe 7 Fahrrad ist deine zuverlässigste Wahl für eisige Straßen, und das aus gutem Grund:
- Anti-Rutsch-Reifen helfen beim Grip auf nassen oder eisigen Straßen. 
- Ideal für Winterpendeln und Erledigungen. 
- Kein Aufladen nötig, einfach aufsteigen & losfahren! 
- Perfekt, um die ganze Saison aktiv zu bleiben. 
- 7 Gänge für mehr Kontrolle auf rutschigen Straßen. 
Für die E-Bike Liebhaber: Power 7
Willst du den Winter mit maximaler Geschwindigkeit und minimalem Schwitzen erobern? Dann wähl unser Power 7 E-Bike für:
- Breitere Anti-Rutsch-Reifen für mehr Kontrolle auf eisigen Straßen. 
- Perfekt, um bei jedem Wetter frisch anzukommen. 
- Von 65 bis 150 km pro Ladung, selbst bei kaltem Wetter. 
- Motorunterstützter Komfort für längere Strecken & starken Gegenwind. 
- Gleite am Winterverkehr vorbei mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. 
Lass dich nicht von schlechtem Wetter ausbremsen und umarme das Radfahren im Winter mit Swapfiets.
So bleibst du warm und trocken: Der Winter-Kleidungs-Guide
Der Schlüssel, um beim Radfahren im Winter komfortabel zu bleiben, sind clevere Lagen und reflektierende Kleidung. So erreichst du das:
Das Schichten-Prinzip
Denke an deine Kleidung in drei Teilen: eine atmungsaktive Basisschicht (keine Baumwolle!) zum Ableiten von Schweiß; eine warme Mittelschicht (wie Fleece) zur Isolierung; und eine isolierte, winddichte, wasserdichte Jacke. Je auffälliger, desto besser (reflektierende Details = street cred).
Handschuhe & Mütze
Investiere in thermische Vollfinger-Handschuhe. Deine Hände werden am kältesten und müssen warm genug sein, um deine Bremsen sicher zu bedienen. Eine warme, helle Mütze unter deinem Helm (falls du einen trägst) ist ebenfalls ein Muss.
Leuchte hell
Noch einmal: Trage reflektierende Details oder helle Farben. Selbst mit unseren immer eingeschalteten Lichtern erhöht zusätzliche Reflexion deine Sichtbarkeit und deine Sicherheit.
Rad-Wartungs-Tricks, die du zu Hause machen kannst
Ein Abo bei Swapfiets bedeutet, dass du immer kostenlose Wartung, Reparaturen und kostenlose Winter-Check-ups erhältst. Aber für diejenigen unter euch, die neben einer Tasse heißem Kakao ein paar schnelle Checks zu Hause machen wollen, ist hier, was du leicht tun kannst, um dein Rad reibungslos am Laufen zu halten:
- Eingefrorene Gänge: Beim Parken stell dein Rad in den 4. Gang. Wenn die Mechanik einfriert, bist du so bereit, sofort reibungslos loszufahren. 
- Rutschige Straßen: Benutze die Hinterradbremse nur, wenn du geradeaus fährst. Das ist deine beste Chance, auf eisigen Straßen aufrecht zu bleiben. 
- E-Bike Akku: Dein Akku lädt unter 5°C, nicht vollständig auf, daher ist es am besten, ihn immer mitzunehmen, egal wohin du gehst. 
- Eingefrorenes Schloss: Verwende kein kochendes Wasser. Das kann die Schlösser beschädigen und, ironischerweise, das Problem verschlimmern, indem es das Wasser erneut einfrieren lässt. Benutze stattdessen einen Föhn. 
Wenn du in einer Wohnung wohnst, kannst du auch ein Schloss-Enteiser-Spray verwenden (erhältlich in den meisten Supermärkten oder Tankstellen).
NOTE: Liebst du unsere Wartungstipps, hasst aber den eigentlichen Wartungsteil? Keine Sorge. Wenn dein Rad komische Geräusche macht (oder du dich nicht erinnern kannst, wann du uns zuletzt besucht hast 😉), buche deinen kostenlosen Check-up und lass uns diesen Winter die schwere Arbeit übernehmen. Unsere Swapper brauchen nur ±10 Minuten, um deinem Swapfiets E-Bike einen kompletten Check-up zu geben.
Fahrrad vs. E-Bike: Welches Rad passt zu deiner Pendelstrecke?
Wenn du überlegst, ein Abo bei Swapfiets zu starten, ist der Winter der wahre Zuverlässigkeitstest. Dein Rad muss Eis, Wind und Regen meistern, ohne dir unnötigen Stress zu bereiten. Keine Sorge, wir haben unsere Räder genau dafür gebaut.
Für die Rad-Liebhaber: Deluxe 7
Unser Deluxe 7 Fahrrad ist deine zuverlässigste Wahl für eisige Straßen, und das aus gutem Grund:
- Anti-Rutsch-Reifen helfen beim Grip auf nassen oder eisigen Straßen. 
- Ideal für Winterpendeln und Erledigungen. 
- Kein Aufladen nötig, einfach aufsteigen & losfahren! 
- Perfekt, um die ganze Saison aktiv zu bleiben. 
- 7 Gänge für mehr Kontrolle auf rutschigen Straßen. 
Für die E-Bike Liebhaber: Power 7
Willst du den Winter mit maximaler Geschwindigkeit und minimalem Schwitzen erobern? Dann wähl unser Power 7 E-Bike für:
- Breitere Anti-Rutsch-Reifen für mehr Kontrolle auf eisigen Straßen. 
- Perfekt, um bei jedem Wetter frisch anzukommen. 
- Von 65 bis 150 km pro Ladung, selbst bei kaltem Wetter. 
- Motorunterstützter Komfort für längere Strecken & starken Gegenwind. 
- Gleite am Winterverkehr vorbei mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. 
Lass dich nicht von schlechtem Wetter ausbremsen und umarme das Radfahren im Winter mit Swapfiets.
Über Swapfiets
Über Swapfiets
Über Swapfiets
Swapfiets ist das weltweit erste "Bicycle-as-a-Service"-Unternehmen mit einem zirkulären Geschäftsmodell. Das 2014 in den Niederlanden gegründete Scale-up hat sich schnell zu einem der führenden Anbieter von Mikromobilität in Europa entwickelt und hat mittlerweile über mehr als 270.000 Mitglieder in den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien und dem Vereinigten Königreich. Seit dem Frühjahr 2021 ist Swapfiets auch in Spanien (Barcelona), Österreich (Wien) und Lyon, Straßburg und Toulouse (Frankreich) tätig. Swapfiets will die Lebensqualität in europäischen Städten erhöhen, zudem strebt das Unternehmen eine zu 100% zirkuläre Produktlinie an sowie bis 2025 einen klimaneutralen Geschäftsbetrieb. Im Oktober 2022 ist Swapfiets offiziell der B Corp Gemeinschaft beigetreten, um seiner Mission mehr Nachdruck zu verleihen.
In Deutschland startete Swapfiets in 2018 und mobilisiert mittlerweile zehntausende Mitglieder in Berlin, Bonn, Braunschweig, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Göttingen, Halle (Saale), Hamburg, Hannover, Heidelberg, Karlsruhe, Kiel, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Münster, Oldenburg, Potsdam, Stuttgart und Wolfsburg.
Das Konzept von Swapfiets ist einfach: gegen eine feste monatliche Gebühr steht Swapfiets-Mitgliedern immer ein funktionierendes Fahrrad zur Verfügung. Sollten unerwartet Probleme auftreten, wird das Fahrrad innerhalb von 48 Stunden repariert oder sofort und ohne zusätzliche Kosten ausgetauscht.
Swapfiets ist das weltweit erste "Bicycle-as-a-Service"-Unternehmen mit einem zirkulären Geschäftsmodell. Das 2014 in den Niederlanden gegründete Scale-up hat sich schnell zu einem der führenden Anbieter von Mikromobilität in Europa entwickelt und hat mittlerweile über mehr als 270.000 Mitglieder in den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien und dem Vereinigten Königreich. Seit dem Frühjahr 2021 ist Swapfiets auch in Spanien (Barcelona), Österreich (Wien) und Lyon, Straßburg und Toulouse (Frankreich) tätig. Swapfiets will die Lebensqualität in europäischen Städten erhöhen, zudem strebt das Unternehmen eine zu 100% zirkuläre Produktlinie an sowie bis 2025 einen klimaneutralen Geschäftsbetrieb. Im Oktober 2022 ist Swapfiets offiziell der B Corp Gemeinschaft beigetreten, um seiner Mission mehr Nachdruck zu verleihen.
In Deutschland startete Swapfiets in 2018 und mobilisiert mittlerweile zehntausende Mitglieder in Berlin, Bonn, Braunschweig, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Göttingen, Halle (Saale), Hamburg, Hannover, Heidelberg, Karlsruhe, Kiel, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Münster, Oldenburg, Potsdam, Stuttgart und Wolfsburg.
Das Konzept von Swapfiets ist einfach: gegen eine feste monatliche Gebühr steht Swapfiets-Mitgliedern immer ein funktionierendes Fahrrad zur Verfügung. Sollten unerwartet Probleme auftreten, wird das Fahrrad innerhalb von 48 Stunden repariert oder sofort und ohne zusätzliche Kosten ausgetauscht.
Swapfiets ist das weltweit erste "Bicycle-as-a-Service"-Unternehmen mit einem zirkulären Geschäftsmodell. Das 2014 in den Niederlanden gegründete Scale-up hat sich schnell zu einem der führenden Anbieter von Mikromobilität in Europa entwickelt und hat mittlerweile über mehr als 270.000 Mitglieder in den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien und dem Vereinigten Königreich. Seit dem Frühjahr 2021 ist Swapfiets auch in Spanien (Barcelona), Österreich (Wien) und Lyon, Straßburg und Toulouse (Frankreich) tätig. Swapfiets will die Lebensqualität in europäischen Städten erhöhen, zudem strebt das Unternehmen eine zu 100% zirkuläre Produktlinie an sowie bis 2025 einen klimaneutralen Geschäftsbetrieb. Im Oktober 2022 ist Swapfiets offiziell der B Corp Gemeinschaft beigetreten, um seiner Mission mehr Nachdruck zu verleihen.
In Deutschland startete Swapfiets in 2018 und mobilisiert mittlerweile zehntausende Mitglieder in Berlin, Bonn, Braunschweig, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Göttingen, Halle (Saale), Hamburg, Hannover, Heidelberg, Karlsruhe, Kiel, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Münster, Oldenburg, Potsdam, Stuttgart und Wolfsburg.
Das Konzept von Swapfiets ist einfach: gegen eine feste monatliche Gebühr steht Swapfiets-Mitgliedern immer ein funktionierendes Fahrrad zur Verfügung. Sollten unerwartet Probleme auftreten, wird das Fahrrad innerhalb von 48 Stunden repariert oder sofort und ohne zusätzliche Kosten ausgetauscht.
Entdecke unsere neuesten Artikel
Entdecke unsere neuesten Artikel
Neuigkeiten, Tipps & mehr – direkt in dein Postfach
Neuigkeiten, Tipps & mehr – direkt in dein Postfach
Neuigkeiten, Tipps & mehr – direkt in dein Postfach
Bleib auf dem Laufenden
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte Updates zu unseren Services, Produkten und Rabatten direkt in dein Postfach.
Bleib auf dem Laufenden
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte Updates zu unseren Services, Produkten und Rabatten direkt in dein Postfach.
Bleib auf dem Laufenden
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte Updates zu unseren Services, Produkten und Rabatten direkt in dein Postfach.





